Logo von Pin-Point Consulting

Wie sich eine Customer Journey anfühlt – und was LEGO® Serious Play® damit zu tun hat

  • 26. Juni 2025

In der Theorie lassen sich Customer Journeys schnell skizzieren: Touchpoints, Erwartungen, Reaktionen. Doch wie fühlt sich diese Reise tatsächlich an – aus Kund:innenperspektive? Diese Frage haben wir in einem unserer jüngsten Workshops ganz wörtlich genommen mit Lego Serious Play.

Customer Journey Mapping mit LEGO® Serious Play®

Statt Post-its und Whiteboards nutzten wir die LEGO® Serious Play® Methode. Die Teilnehmer:innen bauten ihre Customer Journeys in 3D – mit Bausteinen, Figuren und Symbolen. Was zunächst spielerisch beginnt, erwies sich als überraschend tiefgründig: Der physische Bauprozess machte es möglich, abstrakte Aspekte wie Emotionen, Reibungspunkte und Bedürfnisse sichtbar und spürbar zu machen.

Die Wirkung war beeindruckend. Viele Teilnehmer:innen berichteten, dass sie durch das Modellieren neue Einsichten gewonnen haben – über das Verhalten ihrer Kund:innen, über Lücken in bestehenden Abläufen, über bisher unentdeckte Chancen im Serviceprozess.

Die Vorteile von LEGO® Serious Play®:

🔍 Kundenerlebnisse werden sichtbar: Emotionen, Barrieren und Aha-Momente treten klarer hervor.

🤝 Kollaboration wird greifbar: Abstrakte Gedanken lassen sich gemeinsam strukturieren und reflektieren.

🎯Kreativität trifft Struktur: Die Teilnehmer:innen entwickeln Lösungen für reale Herausforderungen.

 

Methodenvielfalt als Qualitätsmerkmal

Nicht jede Methode spricht jede Person gleichermassen an – und das ist gut so. Eine Teilnehmerin empfand LEGO® Serious Play® als überfordernd, was sie offen kommunizierte. Für mich als Moderatorin ist genau das ein wertvoller Impuls: Workshops entfalten ihre Kraft nicht nur durch die eingesetzten Tools, sondern durch die Offenheit, Vielfalt zuzulassen.

Fazit: Kundenzentrierung braucht Perspektivenwechsel

In meiner Arbeit als Beraterin erlebe ich immer wieder, wie entscheidend es ist, Kund:innenperspektiven nicht nur zu analysieren, sondern wirklich zu erleben. Methoden wie LEGO® Serious Play® helfen dabei, komplexe Customer Journeys sichtbar und verhandelbar zu machen – ein entscheidender Schritt, um Services und Strukturen konsequent nutzerzentriert weiterzuentwickeln.

Diesen Beitrag teilen:

Du hast Fragen?

Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.

Pin-Point Consulting GmbH
Sonnenbergstrasse 20
8134 Adliswil